Traditionserlass Helmut Lent Kaserne Rotenburg Wümme

Totale Erziehung für den totalen Krieg: Hitlerjugend und nationalsozialistische Jugendpolitik

Îm Buch Totale Erziehung für den totalen Krieg: Hitlerjugend und nationalsozialistische Jugendpolitik, erschienen bei Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 01.01.2003 – 1315 geht der Autor auf die ideologische und paramilitärische Ausbildung im Jungvolk und der Hitlerjugend ein. In diesen Organisationen war Helmut Lent als “Fähnleinführer” verantwortlich für 120-180 Kinder – als bereits älterer Jugendlicher, der dem Alter nach bereits zur Hitlerjugend (HJ) gezählt hätte. Er blieb dort bis kurz vor seinem Übertritt in die Luftwaffe als 17-Jähriger. Ausleihbar ist das Buch bei der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und anderen Büchereien Frontmatter — Inhaltsverzeichnis — Einleitung — 1. Die „Kriegsjugend Adolf Hitlers” in der „soldatischen Bewährung” — 2. Weltanschauung, Medien und Kultur — 3. „Vormilitärische Ausbildung” und „Leibesübungen” der Jugend. Training für den Kriegseinsatz der HJ — 4. Von der Jugendbewegung über das HJ-Gesetz zur Jugenddienstpflicht. Die „Verrechtlichung” der Jugend — 5. Der „Orden des jungen Deutschland”. Das Führerkorps der HJ — 6. Erfassen, überwachen, reglementieren, bestrafen — 7. „Überragende Leistungsmenschen” bei der „Arbeit für Deutschland”. Zur Rolle der HJ in der Arbeitskräfteverwaltung und der Sozialpolitik des Dritten Reiches — 8. Mobilisierung der „rassisch wertvollsten Leistungsschichten”. Die „aufs Land” gerichteten Aktivitäten der HJ — 9. Die HJ und das Ausland — 10. HJ und Schule — 11. „HJ im Kampf um ein gesundes Volk”. Die „Gesundheitsführung der deutschen Jugend” und die HJ-Medizinalorganisation — 12. HJ, Finanzen und Verwaltung — Quellen- und Literaturverzeichnis — Abkürzungsverzeichnis — Struktur und Personal der Reichsjugendfuhrung, Juli/August 1939 — Führungen der HJ-Gebiete und BDM-Obergaue 1939 — Struktur und Personal der Reichsjugendfuhrung, 1941 — 1945 — Führungen der HJ-Gebiete und BDM-Obergaue 1941 — 1945 — Führungsstrukturen der Reichsjugendfuhrung 1933 — 1945 sowie der HJ-Gebiets- und Bannfuhrungen 1941/42 (Graphiken) — Kurzbiographien ausgewählter HJ-Führer und BDM-Ffihrerinnen — Personenregister.

Read More
Google Analytics deaktivieren