Modernes Leitbild für 60 Jahre Tradition – Brigadekommandeur Jared Sembritzki
“Schonungslose Ehrlichkeit”, forderte Brigadekommandeur Jared Sembritzki beim Neujahrsempfang der Gebirgsjägerbrigade 23 und der Stadt Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), sei sie nun gefühlt oder tatsächlich. Dabei ging er mit gutem Beispiel voran und scheute sich bei seinem Rückblick nicht, auch unangenehme Erinnerungen an das Jahr 2017 wie staatsanwaltliche Ermittlungen ins Gedächtnis zu rufen.
Der Träger des Ehrenkreuzes für Tapferkeit der Bundeswehr lobte außerdem die Neuausrichtung bei den Einsätzen als “Professionalisierung und Spezialisierung”, erteilte gleichzeitig überbordender Bürokratie eine Absage: “Auftragserfüllung geht für mich vor Auflagenerfüllung.”
Modernes Leitbild für 60 Jahre Tradition
Vor rund 500 geladenen Gästen im Königlichen Kurhaus, darunter fünf Generäle a.D., wehrte sich der 49-Jährige zudem in aller Entschiedenheit gegen wiederkehrende Vorwürfe der “Wehrmachtstümelei” in der Gebirgstruppe: “Wer das tut, hat entweder wenig Ahnung oder tut das mit Absicht.” Er stellte den Entwurf eines modernen Leitbildes für die Gebirgsjäger vor, das nächstes Jahr in finaler Version vorliegen soll. Es steht in der Tradition von 60 Jahren Bundeswehr. Außerdem ging er auf die militärischen Herausforderungen ein, die für die Gebirgsjäger in den nächsten Jahren voraussichtlich in Mali liegen, entsprechend ihrer Fähigkeit in der Extreme: im Hochgebirge und in der Wüste.
[…] der Wehrmacht und Waffen-SS, als auch der Bundeswehr. Außerdem wird auch zu den aktiven Gebirgsjägern, etwa am Standort Mittenwald, Kontakt gehalten. Beispielsweise heißt es im Verbandsblatt „Die […]